Die klassische Physiotherapie bildet das Fundament unserer therapeutischen Arbeit. Sie kommt bei akuten und chronischen Beschwerden zum Einsatz – etwa nach Operationen, bei Sportverletzungen, Rückenbeschwerden oder Bewegungseinschränkungen im Alltag.
Ziel der Behandlung ist es, Schmerzen zu reduzieren, die Beweglichkeit zu verbessern, Muskeln gezielt aufzubauen und funktionelle Defizite auszugleichen. Dabei gehen wir individuell auf Ihre Beschwerden und Bedürfnisse ein – ob nach einem Unfall, bei chronischen Beschwerden oder zur Prävention.
Unsere Behandlungen beinhalten je nach Bedarf manuelle Therapie, aktive Bewegungstherapie, Dehnungen, Kräftigungsübungen oder ergänzende physikalische Anwendungen. In Kombination mit unserer Medizinischen Trainingstherapie (MTT) begleiten wir Sie auch gezielt beim Aufbau Ihrer Stabilität, Kraft und Ausdauer.
Physiotherapie kann Sie unterstützen bei:
-
Schmerzen am Bewegungsapparat (z. B. Rücken, Schultern, Knie, Nacken)
-
Rehabilitation nach Operationen oder Unfällen
-
chronischen Erkrankungen wie Arthrose, Rheuma oder Bandscheibenvorfall
-
Sportverletzungen und muskulären Dysbalancen
-
Haltungsschwächen und Bewegungseinschränkungen
-
Prävention bei beruflicher Belastung oder im Alter
Was Sie in der Therapie erwartet:
-
individuelle Befunderhebung und Zielsetzung
-
eine Kombination aus aktiver und passiver Therapie
-
persönliche Betreuung durch erfahrene Therapeutinnen und Therapeuten
-
gezielte Übungen für zu Hause oder in unserer MTT-Trainingszone
-
enge Zusammenarbeit mit Ärzt*innen und bei Bedarf mit der Krankenkasse
Unsere Physiotherapie wird in der Regel durch die Grundversicherung gedeckt, sofern sie ärztlich verordnet ist. Wir beraten Sie gerne bei Fragen zur Kostenübernahme und Behandlungsplanung.